Johann Weyringer hat in seinen Städtebildern einen aus mehreren Ansichten, Standorten verdichteten Panoramablick entwickelt, der das lebendige Pulsieren des Organismus „Stadt“ zu fassen versucht und auch den Zeitverlauf mit seinen wetter-, licht- und empfindungsmäßigen Veränderungen integrieren kann.

Moskau
Eine illustre Reise in der Transsibirischen Eisenbahn brachte neben vielen sehr lebensfrohen Zeichnungen auch dieses Aquarell vom roten Platz in Moskau hervor.

Hommage an Ernst Ludwig Kirchner Potsdamer Platz - Berlin
Mein erster Berlinbesuch führte mich in die Nationalgalerie, die Mies van der Rohe gebaut hat - klare Stilmittel, seiner Zeit weit voraus. Ernst Ludwig Kirchner gestaltete ein Bild mit Berliner Großstadtszene der 30er Jahre. Farbe, Rhythmik, Blick des Expressionismus. Mein Bild ist eine Hommage an Ernst Ludwig Kirchner. Noch dazu zeigte die Nationalgalerie am Potsdamer Platz gerade eine Ausstellung von Ernst Ludwig Kirchner.

Hommage an Max Liebermann Pariser Platz - Berlin
Der Zyklus BONN-BERLIN beschäftigte sich mit der alten und der neuen Hauptstadt von Deutschland. Auch das Brandenburger Tor auf dem Pariser Platz wird Bildmotiv. Das dort befindliche Palais Liebermann führte zur Hommage an diesen wichtigen deutschen Impressionisten.

Reichstag Berlin
Das Reichstagsgebäude ein wuchtiges Gebäude mit dieser Bedeutung ist sehr zart gemalt. Damit meine ich die viel größere Verletzlichkeit dieser Stadt als die alte Hauptstadt Bonn. Die Bonnbilder sind viel intensiver gemalt, da sie von der robusteren Natur umgeben sind. Weyringer

Winter in Venedig
Licht, Wasser, Himmel, Meer, darin eingebettet die Stadt Venedig, immer wieder gemalt in Tusche, Acryl und Aquarell.

Für F.T von den New Yorkern
Eine Reise nach New York brachte mehrere Tuschzeichnungen hervor.

Marokko
Marokko Anfang der 80er Jahre war eine Reise des Abenteurers „Pirato".Fast 20 Jahre später ist Weyringers Blick auf Fes ein anderer.

Salzburg mit dem Blick vom Schloss Mirabell
Als Herzstück einer 24 teiligen Bilderwand „Salzburg und das Salzburger Land“ in der Salzburg AG. Zu sehen als Motiv an allen Einfahrtsstraßen nach Salzburg.

Salzburg mit dem Blick vom Schloss Mirabell im Winter
Als Pendent zum sommerlichen Salzburg-Bild der Salzburg AG, gemalt vom Bürgermeisterzimmer im Schloss Mirabell. Der von Weyringer gestaltete Rahmen unterstreicht das Flüchtige von frisch gefallenem Schnee im späten Frühling.

Salzburg mit dem Blick von der Laterne der Edmundsburg
Der Blick von der Edmundsburg, die oberhalb der Festspielhäuser auf dem Mönchsberg situiert ist, gewährt einen Blick rundum. Im Sommer 2018 malt Weyringer Bilder mit verschiedenen Blickwinkeln bis zum gesamten Panoramablick.

Colosseum
Rom fasziniert Weyringer immer wieder von Neuem. Das Pantheon und das Colosseum sind zwei Orte, die er immer wieder aufsucht und zeichnerisch und malerisch zum Thema macht.

Moskau
Eine illustre Reise in der Transsibirischen Eisenbahn brachte neben vielen sehr lebensfrohen Zeichnungen auch dieses Aquarell vom roten Platz in Moskau hervor.

Hommage an Ernst Ludwig Kirchner Potsdamer Platz - Berlin
Mein erster Berlinbesuch führte mich in die Nationalgalerie, die Mies van der Rohe gebaut hat - klare Stilmittel, seiner Zeit weit voraus. Ernst Ludwig Kirchner gestaltete ein Bild mit Berliner Großstadtszene der 30er Jahre. Farbe, Rhythmik, Blick des Expressionismus. Mein Bild ist eine Hommage an Ernst Ludwig Kirchner. Noch dazu zeigte die Nationalgalerie am Potsdamer Platz gerade eine Ausstellung von Ernst Ludwig Kirchner.

Hommage an Max Liebermann Pariser Platz - Berlin
Der Zyklus BONN-BERLIN beschäftigte sich mit der alten und der neuen Hauptstadt von Deutschland. Auch das Brandenburger Tor auf dem Pariser Platz wird Bildmotiv. Das dort befindliche Palais Liebermann führte zur Hommage an diesen wichtigen deutschen Impressionisten.

Reichstag Berlin
Das Reichstagsgebäude ein wuchtiges Gebäude mit dieser Bedeutung ist sehr zart gemalt. Damit meine ich die viel größere Verletzlichkeit dieser Stadt als die alte Hauptstadt Bonn. Die Bonnbilder sind viel intensiver gemalt, da sie von der robusteren Natur umgeben sind. Weyringer

Winter in Venedig
Licht, Wasser, Himmel, Meer, darin eingebettet die Stadt Venedig, immer wieder gemalt in Tusche, Acryl und Aquarell.

Für F.T von den New Yorkern
Eine Reise nach New York brachte mehrere Tuschzeichnungen hervor.

Marokko
Marokko Anfang der 80er Jahre war eine Reise des Abenteurers „Pirato".Fast 20 Jahre später ist Weyringers Blick auf Fes ein anderer.

Salzburg mit dem Blick vom Schloss Mirabell
Als Herzstück einer 24 teiligen Bilderwand „Salzburg und das Salzburger Land“ in der Salzburg AG. Zu sehen als Motiv an allen Einfahrtsstraßen nach Salzburg.

Salzburg mit dem Blick vom Schloss Mirabell im Winter
Als Pendent zum sommerlichen Salzburg-Bild der Salzburg AG, gemalt vom Bürgermeisterzimmer im Schloss Mirabell. Der von Weyringer gestaltete Rahmen unterstreicht das Flüchtige von frisch gefallenem Schnee im späten Frühling.

Salzburg mit dem Blick von der Laterne der Edmundsburg
Der Blick von der Edmundsburg, die oberhalb der Festspielhäuser auf dem Mönchsberg situiert ist, gewährt einen Blick rundum. Im Sommer 2018 malt Weyringer Bilder mit verschiedenen Blickwinkeln bis zum gesamten Panoramablick.
Arbeitsfotos












