„…Innere und äußere Natur gehen wie selbstverständlich zusammen. Jetzt kann er landschaftliche Impressionen in einem Zug hinschreiben, der Schwung der Hand scheint von der gleichen Kraft gelenkt, die einmal vor undenklicher Zeit ein Bergmassiv, einen Höhenzug aufgefaltet hat. Es ist als seien Weyringers Landschaften noch nicht fertig, als entstünden sie erst in eben diesem Augenblick aus kämpfenden Kräften, als bildeten sie sich gerade jetzt, indem wir sie anschauen.“ Wieland Schmied

Der Ortler, der große Alte, Altösterreichs Höchster
Ein Zyklus über die höchsten Berge Österreichs war eine Ausstellung im Romanischen Keller in Salzburg, zu der auch der Katalog BERGE – ZEITLOSE GRÖSSEN herauskam. Die Titel stammen von Sepp Forcher.

Rosengarten, Schlern. Heimwehvision
Der Zyklus BERGE – ZEITLOSE GRÖSSEN ließ Johann Weyringer auch dieses Bild hervorbringen, das die Südtiroler Heimat seiner Familie zeigt.

Ghat – auf dem Weg nach Namche Bazar
Die dritte Reise nach Nepal im Jahr 2003 brachte einen besonders detailreichen Zyklus von Aquarellen hervor. Hier die bemalten Steine von Ghat.

Boudnath – Kathmandu
Die dritte Reise nach Nepal im Jahr 2003 zeigt hier das bekannt hinduistische Pilgerziel, die große Stupa von Boudnath.

Machhapuchre – Fishtail
Weltberge - Berge des Glaubens. Hier der Heilige Berg Machhapuchre, in dem die Götter wohnen bis sie wiedergeboren werden.

Kambodscha, Ankhor Bayon
Eine Reise führte Johann Weyringer 2000 nach Kambodscha, in die verwunschene teilweise von Natur überwucherte Tempelwelt.

Kilimandscharo
Eine Bergtour auf den Kilimandscharo im Jahr 2000 brachte einen Aquarellzyklus von dieser besonderen Vulkanlandschaft hervor. Feurig, glühend, manganfarben wirken diese Arbeiten abstrakt und elementar.

Auf dem Weg nach Sossusvlei – Namib – Naukluft
Die Wüste, die Tiere und die Felszeichnungen von Namibia führten ihn bereits fünfmal dorthin.

Neumarkt mit dem Blick von Lengroid
Neumarkt, eingebettet ins Alpenvorland, umgeben vom Schwung der Hügel - die Stadt, in der Weyringer lebt, arbeitet und geboren ist. Hier hat er sein Atelier, die Bildhauerwerkstatt und mittlerweile einen Skulpturengarten als Work in Progress.

Untersberg mit 63 m hohem Skulpturen-Engel
Salzburgs Hausberg und die Welt der Berge in vielen Bildern eingefangen – immer an Ort und Stelle gemalt, nach einer sorgsamen Auswahl des Blickwinkels.

Der Ortler, der große Alte, Altösterreichs Höchster
Ein Zyklus über die höchsten Berge Österreichs war eine Ausstellung im Romanischen Keller in Salzburg, zu der auch der Katalog BERGE – ZEITLOSE GRÖSSEN herauskam. Die Titel stammen von Sepp Forcher.

Rosengarten, Schlern. Heimwehvision
Der Zyklus BERGE – ZEITLOSE GRÖSSEN ließ Johann Weyringer auch dieses Bild hervorbringen, das die Südtiroler Heimat seiner Familie zeigt.

Ghat – auf dem Weg nach Namche Bazar
Die dritte Reise nach Nepal im Jahr 2003 brachte einen besonders detailreichen Zyklus von Aquarellen hervor. Hier die bemalten Steine von Ghat.

Boudnath – Kathmandu
Die dritte Reise nach Nepal im Jahr 2003 zeigt hier das bekannt hinduistische Pilgerziel, die große Stupa von Boudnath.

Machhapuchre – Fishtail
Weltberge - Berge des Glaubens. Hier der Heilige Berg Machhapuchre, in dem die Götter wohnen bis sie wiedergeboren werden.

Kambodscha, Ankhor Bayon
Eine Reise führte Johann Weyringer 2000 nach Kambodscha, in die verwunschene teilweise von Natur überwucherte Tempelwelt.

Kilimandscharo
Eine Bergtour auf den Kilimandscharo im Jahr 2000 brachte einen Aquarellzyklus von dieser besonderen Vulkanlandschaft hervor. Feurig, glühend, manganfarben wirken diese Arbeiten abstrakt und elementar.

Auf dem Weg nach Sossusvlei – Namib – Naukluft
Die Wüste, die Tiere und die Felszeichnungen von Namibia führten ihn bereits fünfmal dorthin.

Neumarkt mit dem Blick von Lengroid
Neumarkt, eingebettet ins Alpenvorland, umgeben vom Schwung der Hügel - die Stadt, in der Weyringer lebt, arbeitet und geboren ist. Hier hat er sein Atelier, die Bildhauerwerkstatt und mittlerweile einen Skulpturengarten als Work in Progress.
Arbeitsfotos
















